Bestellstatus Kontakt Impressum Datenschutz

Servicehotline: 040 / 80 80 10 414

Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sa. 10-18 Uhr

Zurück zum Shop

Datenschutz


Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Informationen gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite.

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Webseite ist die:

S-KON eKontor 24 GmbH
Gasstrasse 4c
22761 Hamburg
E-Mail: mediamarkt@ekontor24.info

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: datenschutz@ekontor24.net

Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. Ihre Daten werden für diesen Zweck 10 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.

Das Hosting dieser Webseite erfolgt durch den Dienstleister Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Ihre Daten werden grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der EU verarbeitet. Dennoch ist eine Übermittlung der Daten in die USA nicht ausgeschlossen. Für diesen Zweck haben wir Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeiter mit Google abgeschlossen. Die Standardvertragsklauseln sind auf der Webseite der Europäischen Kommission abrufbar.

Kontakt

S-KON eKontor 24 GmbH
Gasstrasse 4c
22761 Hamburg
E-Mail: mediamarkt@ekontor24.info

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext, ggf. Telefonnummer) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Im Kontaktformular sind die zwingend bereitzustellenden Daten für eine Kontaktaufnahme markiert. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -durchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Bestellung, Zahlung und Versand

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Zahlungsinformationen), soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Sie können darüber hinaus Ihren Bestellstatus über unsere Webseite abrufen. Diese Information und die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung.

Sie können Ihre Zahlung per Vorkasse oder Paypal durchführen. Bei einer Zahlung via PayPal werden die zur Abwicklung erforderlichen Daten an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg übermittelt. Ohne die Angabe und Übermittlung Ihrer erforderlichen Daten ist eine Zahlung über PayPal nicht möglich. Sie können entweder direkt über Ihr PayPal-Konto oder mittels Ihrer EC- oder Kreditkarte über PayPal bezahlen. Es werden dabei die entsprechend abgefragten Kontakt- und Zahlungsinformationen durch PayPal verarbeitet.

Wir speichern Ihre hierbei angegebenen Daten solange, wie es für die Abwicklung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist und löschen diese, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, nach Erfüllung dieses Zwecks. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen, sowie Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister.

Identitätsprüfung

Für den Abschluss eines Tarifs ist es erforderlich, Ihre Identität online zu bestätigen. Hierfür arbeiten wir mit dem Dienstleister WebID Solutions GmbH, Friedrichstraße 88, 10117 Berlin, Deutschland, zusammen. Im Rahmen der Identitätsprüfung werden Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum – und Ort, Staatsangehörigkeit, Nationalität, Personalausweisnummer, Ausstelldatum und Gültigkeitsdauer) verarbeitet. Zusätzlich werden im Rahmen der Identitätsprüfung auch biometrische Daten (Passbild) verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unsere rechtliche Verpflichtung zur Durchführung von Identitätskontrollen gem. § 172 TKG und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Identitätsprüfung funktioniert in drei Schritten. Sie geben Ihre Ausweisdaten bei WebID an. Anschließend findet ein Videogespräch zum Abgleich der Daten mit einem WebID-Agenten statt. Anschließend bestätigen Sie die Verifikation über eine TAN von Ihrem Mobilgerät.

Das Ergebnis der Identifizierung wird an uns weitergeleitet. Die verarbeiteten Daten werden durch den Systembetreiber nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) gelöscht.

Bonitätsprüfung

Bezüglich Ihrer Bestellung werden wir eine Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren bei der Wirtschaftsauskunftei SCHUFA Holding AG, 65201 Kormoranweg 5, Wiesbaden und CRIF GmbH, Victor-Gollancz-Str. 5, 76137 Karlsruhe durchführen (Scoring). Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten, die zu der Bonitätsprüfung nötig sind, (Name, Geburtsdatum, Adresse, Bankdaten) an die Wirtschaftsauskunftei übertragen.

Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Bonitätsprüfung zur Vermeidung eines Zahlungsausfalls bei Ihrem Einkauf bei uns und damit auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung auf Rechnung möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, wird unser Shopsystem Ihnen keine Bezahlung auf Rechnung anbieten.

Sie können der Übermittlung dieser Daten an die Wirtschaftsauskunftei jederzeit widersprechen, allerdings ist in diesem Fall keine Bestellung auf Rechnung mehr über unsere Webseite möglich. Die Tragweite des Scorings beschränkt sich allein darauf, ob eine Bestellung auch auf Rechnung möglich ist. Wir nutzen das Scoring und die automatisierte Entscheidung unseres Shopsystems allein, um uns vor möglichen Zahlungsausfällen zu schützen.

Die CRIF GmbH verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIF GmbH können deren Informationsblatt entnommen oder online unter http://www.crif.de/datenschutz eingesehen werden.

Drittanbieter und Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können erteilte Einwilligungen und weitere Informationen über die von uns eingesetzten Cookies und Dienste jederzeit einsehen, indem Sie auf den Button des Consent-Managers in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms klicken.

Verwendung von Consentmanager

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Consentmanager der consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183, 20254 Hamburg “Consentmanager”). Consentmanager ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.

Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an Consentmanager übermittelt werden: Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen genutzte Gerät, anonymisierte IP-Adresse, Opt-in- und Opt-out-Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des § 25 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Consentmanager finden Sie unter: https://www.consentmanager.net/de/datenschutz/

Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer sicheren und unterbrechungsfreien Bereitstellung unseres Angebots.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamen und ihre Telefonnummer, um Sie über Neuigkeiten und Angebote zu informieren. Sie können sich jederzeit freiwillig auf unserer Webseite zu unserem Newsletter anmelden. Für den Versand unseres Newsletters arbeiten wir mit dem Dienstleister Sendinblue GmbH (Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin) zusammen. Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können (z.B. über den entsprechenden Link am Ende eines jeden Newsletters). Wir speichern Ihre Daten so lange, wie die Einwilligung für den Versand des Newsletters besteht.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie es für die Erfüllung des Zwecks zu den sie erhoben wurden erforderlich ist. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

Stand der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert: 09.04.2025